Mit
dem TCDD-Dachverband (DTB-Mitglied) ist man auf der sicheren Seite: Seine Ausbildung
garantiert höchste Qualitätsstandards (Kassen-Zulassung und staatlich anerkannter Bildungsurlaub). Man wählt zwischen Abschluß
"Kursleiter" (1590
€, 3 Wochen) oder gleich "Lehrer-ZPP" (2590 €,
6 Wochen). Die Lehr-DVDs (inclusive) mit Lernkontrolle
bieten Top-Niveau auch im Detail. Block-Module (Mo - Fr) werden viermal pro Jahr
deutschland-weit angeboten (Zahl frei wählbar). Der
lebendige motivierende Austausch in der Community fördert Kontakte und
Synergien. Der TCDD ist unabhängig vom "Moral-Kodex" chinesischer
Organisationen. Er bietet ideologie-freie Wissenschaft und ein modernes
Berufsbild mit vielfältigen Potenzialen.
. . . Lehrer werden - Potenziale entfalten . . .
Tai Chi und Qigong für Senioren - Lernen
kostenlos
Der
Deutsche Tai-Chi-Bund möchte ältere Menschen ermutigen, mehr für
sich und ihre Gesundheit zu tun - ein Weg ist das bundesweite
Tai-Chi-Lernen zuhause mit Lehrvideos. Dazu stellt der Verband hier
ca. 50 Lektionen kostenfrei bereit. Man kann das komplette
Lehrprogramm auch auf DVDs bekommen. Immer wieder erhält der Verband
und sein Lehrer-Team ergreifende, dankbare Rückmeldungen älterer
Menschen. Ihnen kann das Tai Chi sehr viel bringen nicht nur für
Ganzheitliche Gesundheit sondern auch in puncto Lebensqualität und
Lebensfreude! Ganzheitliche Gesundheit:
Qigong Tai Chi Stress-Abbau Entspannung
Tai Chi Senioren - sanfte Gesundheitsübungen für die ältere
Generation
Viele Senioren üben Tai Chi - und sind begeistert über die
positiven Auswirkungen der "Entspannung in Zeitlupe". Im
Ursprungsland China betreiben hauptsächlich die Älteren das
sogenannte "Schattenboxen". Sie nennen Tai Chi gern "Übung zur
Verjüngung"! Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen seit
Jahrzehnten die Wirksamkeit. Dies gilt jedoch nur bei regelmäßigem
und korrekten Üben. Besonders im Bereich Sturzprophylaxe/ Balance/
Sturzgefahr kann Tai Chi helfen. Auch sind positive Auswirkungen bei
Parkinson belegt. Auch kann Tai Chi bei Bluthochdruck (Hypertonie)
helfen. Die allgemeine Mobilität und Belastbarkeit nimmt zu. Ganz
wesentlich: Tai Chi verbessert die Lebensqualität im Alter erheblich
und führt zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit! Es gilt das
Motto: Den Jahren mehr Leben geben und nicht dem Leben mehr Jahre!
Tai Chi und Qigong für Senioren -
schönes Feedback
Dr. Langhoff berichtet: Heute morgen nach dem Unterricht meines
Senioren-Kurses in Hamburg-Schnelsen kam eine Teilnehmerin auf mich
zu und sagte: "Weißt Du noch? Als ich vor 29 Jahren in Deinen Kurs
kam, hattest Du immer eine kleine Pause nach 30 Minuten gemacht und
ich habe damals gedacht, daß ich die immer brauchen würde. Doch
jetzt bin ich fitter als damals mit 60 Jahren!"
Qigong-Übungen für Senioren - Qigong Lernen kostenlos
Viele Senioren praktizieren darüber hinaus Qigong-Übungen also
Techniken für Atmung, Dehnung, Lockerung und Kräftigung. Diese
Qigong-Bausteine sind durchweg leichter zu erlernen als das etwas
komplexere Tai Chi. Besonders beliebt sind Gesundheitsqigong,
Medizinisches Qigong und für die Kräftigung Shaolin-Qigong. Eine
Empfehlung für ältere Menschen ist die "Stehende Säule". Dr.
Langhoff - erklärt das "Zhan Zhuang" unter
www.stephan-langhoff.info/stehende-saeule.htm. Der Dachverband
für Qigong (
www.qigong-dachverband.de) bietet zahlreiche kostenlose
DVD-Downloads für Senioren-spezifische Qigong-Übungen hier:
Qigong Ausbildung.
Qigong und Tai Chi für Ältere - nicht jede DVD ist geeignet
Der Dt. Dachverband hat große Erfahrung im Erstellen von
Gesundheitsprogrammen für Ältere. Diese sind optimal auf die
Bedürfnisse und Belange älterer Menschen abgestimmt. Dabei gilt die
Warnung: Nicht jede Qigong-DVD oder Tai-Chi-DVD ist geeignet - der
Anbietermarkt weist leider große Unterschiede in der Qualität und
der Betreuung auf.
Hier sieht man Dr. Langhoff, Angela und die Kamerafrau Christiane
beim Erstellen der neuesten Lehr-DVDs. Bereiche davon befassen sich
intensiv mit Qigong und Tai Chi für Senioren. Fachberater der
gesetzlichen Krankenkassen:
http://www.krankenkassen.ausbildung-tai-chi.de/
Senioren-Fach-Presse und Fernsehen
Der Verband publiziert vielbeachtete Berichte in der Fachpresse
wie "Apotheken-Rundschau" und im Fernsehen.
Viele der Übungen sind kostenlos im Internet zu nutzen. Auch auf
Youtube hat der Verband und seine Mitgliedsvereine zahlreiche Clips
zum freien Download veröffentlicht. Kürzlich hat der Verband weitere
Senioren-Clips hochgeladen unter dem Titel Tai Chi für Senioren -
hier ein Bespiel aus dem Albertinen-Haus in Hamburg, wo Dr. Langhoff
seit fast zehn Jahren mehrere Gruppen mit Älteren leitet. Viele
davon sind über 80 Jahre alt und schon seit langem dabei!
Tai Chi für Senioren ist seit langem ein zentraler Bereich der
Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung des Dachverbandes. Die zukünftigen Lehrer
erfahren dabei genau, worauf sie beim Unterrichten älterer Menschen
achten müssen.
Der Verband nimmt an Forschungen teil - z. B. am wissenschaftlich
begleiteten Senioren-Langzeitprojekt im Albertinenhaus in Hamburg
und unterstützt Forschungsvorhaben an Universitäten/ Hochschulen.
Viele Lehrer in ganz Deutschland unterrichten mit großem Erfolg
diese Programme. Sie sind auch auf Lehr-DVDs zum Üben zuhause
erhältlich
DVD-Bestellung.
Bei Einzel-DVDs auch gern formlos per Mail.
Das Senioren-Programm wurde mehrfach bundesweit ausgezeichnet -
u. a. mit dem Qualitätssiegel des Weiterbildung HH e. V.. Es umfaßt
einfache wirksame Übungen, die wenig Zeit beanspruchen und schnell
erlernbar sind.
Es bilden sich in ganz Deutschland immer mehr Seniorengruppen,
die mit den DVDS gemeinsam üben. Unterstützung erhalten sie durch
den Arbeitskreis "Tai-Chi-Senioren", der auch auf Skype aktiv ist.
Quelle: Schulen-Update Berliner Regionalbüro
Ausbildung Qigong Taijiquan / Tai Chi in Berlin.
Albertinen-Haus - Zentrum für Geriatrie in Hamburg: Dr. Jenny Anders
mit Kursleiterin Elisabeth. Die Leitung hat Dr. Stephan Langhoff.
Tai Chi Senioren - ein schönes Gedicht von Gisela
Und hier noch ein Gedicht einer anderen Teilnehmerin Gesa:
Eine begeisterte Teilnehmerin der Gruppe - weit über 80 -
hat folgendes Gedicht zum Unterricht mit Dr. Stephan
Langhoff verfaßt:
Gedanken zum Tai Chi
Jeden Montag in der Früh´
treffen wir uns zum Tai Chi
mit ´nem Nicken dann sofort
werfen wir den Alltag fort,
Batterie´n sind aufgetankt ,
dann geht´s los mit Ying und Yang,
Wir stellen uns im Kreise auf -
die Stunde nimmt nun ihren Lauf.
Es fällt uns manchmal doch recht schwer,
wir sind ja nicht die Jüngsten mehr,
doch nach und nach ,so merkt man dann,
was stetes Üben bringen kann.
Wie soll man alles nur behalten ?
Denn schließlich sind wir „nur die Alten“.
Die nennt man heute zwar „Senioren“,
das klingt wohl besser in den Ohren.
Wir dehnen uns´re müden Glieder,
die Arme gehen auf und nieder.
Erst dachten wir :“das schaff´ ich nie“,
doch Stephan gibt sich große Müh,
er macht ´s uns vor und greift dann ein,
wir wissen nun , so soll es sein.
Und je länger wir´s versuchen,
sind Erfolge zu verbuchen.
So stehn´ wir dann, die Arme oben,
erwarten nun des Lehrers Loben,
doch leider kennt er kein Erbarmen,
wir spüren es in uns´ren Armen,
zu guter Letzt sagt er dann froh :
„Bleibt mal so“............
Und auf der Hängebrück´ geschwind,
erwarten wir den Rückenwind,
wir formen endlich „auf die Schnelle“
noch eine kleine Frikadelle,
dann aber streichen wir ganz zart,
mal über einen langen Bart,
und zuletzt soll es uns glücken,
einen Ball noch weg zu drücken.
Es hat geklappt, jetzt sind wir froh,
doch Stephan ruft dann :
„Bleibt mal so“...............
Wir hören dann so nach und nach
von Wetterfahnen auf dem Dach,
von Bogenschritt und Hakenhand,
vom Laute-Spiel´n und Katzenstand,
der Kranich breitet Flügel aus,
wir schrauben eine Birne raus.
Was steht wohl auf dem Zettel drauf ?-----------
Leider hab`n wir das vergessen.
Drum woll´n wir erstmal etwas essen:
Ein Butterbrot mit Gürkchen drauf.
So nimmt die Stunde ihren Lauf.
Bis Stephan sagt dann mit Betonung :
„Jetzt zur Belohnung : -
W i e d e r h o l u n g !“
Danach geht’s heim,wir fühl´n uns gut,
erfüllt von neuem Lebensmut.
Wir kommen gern zur frühen Stunde,
die Tai-Chi - Seniorenrunde.
Tai Chi Senioren - Kampfkunst/ Selbstverteidigung mit Wu
Tunan
Im Zusammenhang von Tai Chi und Senioren wird häufig der berühmte
Meister Wu Tunan genannt - er wurde 104 Jahre und praktizierte Tai
Chi als Kampfkunst, als Gesundheitsübung und als spirituellen Weg.
Das Training innerer Kräfte
Was ist "Innere Kraft", was ist sie nicht und bei welchen Lehrern
kann man sie korrekt und effektiv erlernen? Zu diesen wichigen
Fragen gibt es zunehmend mehr fragwürdige Antworten - beispielsweise
im Internet. Die Verfügbarkeit unterschiedlicher Meinungen,
Mutmaßungen und Mantras auf banalem "Ratgeber-Niveau" ist auch
hier Fluch und Segen zugleich. Entscheidend ist daher der
ungehinderte Zugang zu bestmöglicher Information. Quelle
Artikel Innere Kraft .
DTB-Weiterbildung - oft Erfolgsfaktor Nr. 1
Modularisierter, berufsbegleitender Block-Unterricht in
Top-Qualität bildet einen Markenkern des DTB-Zentralverbandes. Zu
dieser stilart-übergreifenden Kooperation gehören weitere namhafte
und einschlägig ausgewiesene Fachverbände. Insbesondere
Institutionen lassen dort ihre Mitarbeitenden schulen. Diese
weltanschaulich neutrale stilart-übergreifende Allianz für
Vergleichbarkeit in der Gesundheitsbildung ist der führende
Zusammenschluss seiner Art. Lesetipp: Die Community mit Weitblick:
Tai-Chi-Qigong-Verband.