Dalü-Ausbildungen Beurteilungen, freie Plätze, Warteliste
Dies ist ein Teil der Qigong-Taiji-Ausbildung - es sind zur Zeit keine Plätze mehr frei, aber es gibt eine Warteliste für Nachrücker.
Dalü-Ausbildungen Ausweitungen
Fazit: Ein persönliches Wort vorweg: Nach der Auswertung der Lehrer-Abstimmungen und den Beurteilungen wurde im Verband beschlossen, die Dalü-Ausbildungen zu erweitern. Der Umfang der Tutorials und der Curricula wird 1. (inhaltlich und regilonal)ausgeweitet und 2. an die Richtlinien und Standards angeglichen. Nach Auskunft der Vereine und ihrer Ausbilder erhofft man sich eine Verbesserung in Bewertung und Vergleich der Dalü-Varianten - beispielsweise der Yang-Familie und Chen-Familie. Auf einen Antrag aus Bergisch-Neukirchen und Leverkusen sollen Bewegungspädagogik und Körper-Arbeit verstärkt einbezogen werden. Auch die Forschungen der Workgroup "Faszien/ Bindegewebe" beim Taiji Quan und Fajin sollen integriert werden.
Dalü-Ausbildungen und die "weak line"
Noch diskutiert man in den Schulen und Zentren das bekannte Konzept der "Schwachen Richtung", der "weak Line". Es steht zu erwarten, dass sich diese Sichtweise nicht durchsetzen wird. Es würde der "Ball-Idee" der Taiji-Prinzipien widersprechen. Nach dieser traditionellen Kampfkunst-Auffassung gibt es keine "Schwache Richtung", und keine "weak Line". Diese Meinung wird von berühmten Kampfkünstlern vertreten.
Dalü im Dt. Taichi-Bund
Dalü-Ausbildungen
werden von allen Mitgliedsvereinen im Dachverband absolviert. Diese
anspruchsvolle Übung wird dem Taijiquan zugeordnet. Dalü steht im
Zusammenhang mit dem Tuishou und wird von vielen Lehrern als
interessant empfunden. Beim Dachverband wird daher auf jedem
Intensiv-Seminar auch Dalü-Training absolviert. Dabei werden
zunächst die wenigen Schritte und Schrittfolgen einstudiert -
zunächst langsam, dann schneller und auch mit dem nötigen Rythmus.
Die aus der Taille gesteuerten Arm- und Handbewegungen folgen den
Mustern der Taiji-Form und können isoliert von den Bein-Bewegungen
geübt werden. Nach dem Einüben werden zunächst die Einzelbewegungen
zusammengeführt und mit Partner "eingeschliffen". Die Basis-Technik
wird dann in alle vier Richtungen zusammengesetzt und nach
entsprechendem korrekten Training auch schneller ausgeführt. Quelle:
http://www.youtube.com/watch?v=YYUG8p2-HmU
Dalü im Dachverband: Seminare-Buchung und DVD-Bestellungen künftig direkt über die Vereine
Die Auswertung der Lehrer-Abstimmungen haben ergeben, dass die Dalü-DVDs über die Vereine getätigt werden können - ein großer Fortschritt Richtung Bequemlichkeit. Auch kann der Verband so Kosten einsparen!
Dalü und mehr: Organisation, Gruppen, Treffen, Training, Termine, Beurteilungen hier Dalü Ausbildung Yang Chengfu
Der Zusammenschluß führender Gesundheitssport-Vereine diskutiert auf den Treffen und Lehrgängen eine Vielzahl interessanter Themen. Für die Profi-Stufe gibt es eine eigenen Dalü-Ausbildung mit Dr. Langhoff.
Dalü-Anleitungen chinesischer Großmeister
Dr.
Langhoff stellte für den Dachverband und die ihm angeschlossenen
Organisationen Dalü-Techniken nach den Anleitungen von Yang Chengfu,
Fu Zhongwen, Yang Shouchung, Yang Zhenduo und Cheng Manching
zusammen. Sie werden im Login-Bereich kostenlos bereitgestellt. Sie
bilden eine wichtige Grundlage für kompetente Lehrer des Taijiquan
und Qigong in ganz Deutschland und darüber hinaus. Die
sanft-gleitenden Schrittfolgen mit Partner üben auf viele Lehrer der
Mitgliedsvereine eine Faszination aus und sind daher sehr beliebt.
Dalü Organisationen und Dr. Langhoffs Vortrag im DDQT-Umfeld
Im größeren Zusammenhang mit Dalü Organisationen steht das vielbeachtete Expose zur Taiji-Qigong-Szene Deutschlands. Alle Updates zentral hier: DDQT Ausbildung und hier Push Hands Deutschland
Push-Hands-Treffen / Tuishou-Treffen
Die gemeinsame Botschaft lautet: Push-Hands-Routinen sind weit mehr und etwas ganz anderes als ein "höfischer Tanz" oder eine "Taiji-Spielerei". Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben sind die Partner-Übungen ein wertvoller Weg zu mehr innerer Kraft, Ruhe und Gelassenheit. Eine zentrale Info-Stelle des DTB-Zentralverbandes hilft jedem Push-Hands-Interessierten dabei, die richtige Schule vor Ort zu finden. Auch auf den Push-Hands-Treffen sind immer vom DTB ausgebildete Trainer aus ganz Deutschland dabei. Ein wichtiges Ziel ist der "Alltagstransfer", also die Übertragbarkeit des Gelernten in den privaten und beruflichen Alltag. Dan-Träger Dr. Langhoff behandelt auf den Tuishou-Treffen häufig auch die Partner-Routinen anderer Taijiquan-Stile und anderer Kampfkünste. Dazu werden auch Videos gezeigt über Partner-Sets aus dem Aikido, Judo, Karate, Jujutsu u. a.. Eine wichtige Rolle spielen sino-japanische Forschungen mit dem Schwerpunkt Shindo Yoshin Ryu Jujutsu von Toby Threadgill. Weiterlesen: Push-Hands-Treffen / Tuishou-Treffen