Push Hands / Tuishou
In der chinesischen Kampfkunst bezeichnet man mit "Tuishou" die Partnerübungen. Sie habem in der Neijia-Tradition einen festen Platz, denn mit ihnen trainierte man Strategien und Taktiken, um dem Gegner stets "eine Nasenlänge voraus" zu sein. Heutztage haben sich die Lernziele stark gewandelt - es geht mehr um Standfestigkeit / Körperstruktur und Spüren / Achtsamkeit. Hinzu kommen kommunikative Elemente des gemeinsamen Erlebens. Erhalten hat sich jedoch die "Neijia-DNA des Yin und Yang" - sie besagt, dass man nicht durch Härte siegen soll sondern durch Nachgiebigkeit.
Trainiert man Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nicht nur als Solo-Formen sondern mit einem Partner, so ist dies vergleichbar einem Eintauchen in eine fremde "Welt des Kontra-Intuitiven", in der sich viele anfangs nur schwer zurechtfinden. Und mehr noch: Das "Hände-Schieben" kann sich als wahrer Türöffner erweisen für Menschen, die auf der Suche nach neuen Wegen im Leben sind. Resilienz: Die DTB-Programme haben als Lernziel "Resilienz" oder "Innere Kraft". Damit sind "Soft Skills" gemeint, die im privaten und beruflichen Alltag von großem Nutzen sind.
Push-Hands-Ausbildung
Wer sich für eine Push-Hands-Ausbildung interessiert, die von ZPP für Krankenkassen-Förderung anerkannt ist, sollte sich an DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff wenden. Er berät gern unter Tel 040 2102123 oder s.langhoff@tai-chi-zentrum.de. Seminare / Workshops des DTB-Dachverbands und seiner Partner-Schulen sind als staatlich anerkannter Bildungsurlaub zugelassen und mehrfach deutschland-weit ausgezeichnet. * s. Anmerkung zur Push-Hands-Gruppe München unten.
Push-Hands-Ausbildung deutschland-weit in der DTB-Lehrerschmiede
Push-Hands-Ausbildungen - das Besondere an DTB-Schulen
Für die Auswahl und Bereitstellung der Clips danken wir dem Arbeitskreis "Push-Hands-Ausbildung München". Die Gruppe erstellt zur Zeit audiovisuelle Lehrmittel und war federführend für die ZPP-Zertifizierung der DTB-Partnerprogramme für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse. Diese sind bundesweit anerkannt. Die Konzept-Einweisungen erfolgen kostenlos während der Masterclass-Seminare.
Die Nachfrage nach Partner-Arbeit im Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) ist groß - kein Wunder, denn das unablässige Zusammenspiel trainiert Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Mit der grundlegenden Schulung von Gleichgewicht, Spüren und Koordination ist ja eine ganze Bandbreite weiterer Bereiche verbunden, die sich als Synergie-Effekte gegenseitig stärken. Dies ist eine Herausforderung, die es in sich hat.Fachkräfte des Dachverbandes sind hoch-qualifiziert durch ihre berufsbegleitenden Schulungen in der "Lehrerschmiede Deutschland", dem zentralen Lehrinstitut des DTB in der Nordheide bei Hannover. Der gemeinnützige Verein ist seit 1996 Mitglied im Weiterbildung Hamburg und wird alle drei Jahre turnusgemäß streng überprüft. Die Partner-Programme anerkannt von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Das bedeutet neben der finanziellen Förderung der Kurse durch Krankenkassen auch, daß der Unterricht bundesweit einheitlich strukturiert ist nach dem Siegel "Deutscher Standard Prävention".
Eine "Neue Welt" ... Praktiziert man Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nicht als Solo-Formen sondern mit einem Partner, so ist dies ein "Game-Changer" vergleichbar einem Quantensprung in eine Neue Welt. Hier öffnen sich Tore für Möglichkeiten, die kaum vorstellbar erscheinen. Unerschöpflich ist die Vielfalt, sich selbst und sein Gegenüber zu erleben, mit ihm interaktiv zu experimentieren und unbekanntes Terrain zu erkunden.
Die Dynamik birgt so vielschichtige Geheimnisse, daß selbst Kundige immer wieder überrascht sind. Der philosophisch-kulturelle Hintergrund ermöglicht ein Repertoire, das von Nahkampf und Selbstverteidigung bis hin zu spielerisch-kreativer Interaktion reicht. Kein Wunder, daß dieses früher in Asien nur Insidern zugängliche Geheimwissen heutzutage seinen Siegeszug angetreten hat - rund um den Globus und quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche.
Die Strategie des Wandels ... Die überlieferten Tuishou-Stile haben neben zahlreichen Unterschieden auch eine fundamentale Gemeinsamkeit: Beide Partner sind bestrebt, eine ungünstige Situationen in eine vorteilhafte zu wandeln durch Strategien der Flexibilität und Nachgiebigkeit. Mittels dieser elastisch federnden Resilienz kann man auf Änderungen adäquat reagieren. Die größte Herausforderung ist die beständige "Brücke zum Partner", um mit ihm eine Einheit zu bilden - bis man es schafft, seine Balance zu brechen und ihn zu kontrollieren. Dieser "Yin-Yang-Wandel gemäß dem Taiji (höchstes Prinzip)" läßt sich bereits bei den alten Meistern chinesischer Kampfkunst, Meditation und Gesundheitspflege nachweisen.
Die Erwartungen ... Die fließenden Ganzkörper-Bewegungen folgen der Philosophie des Yin-Yang-Wechselspiels und beeindrucken durch ihre Harmonie, Eleganz und scheinbare Mühelosigkeit. Fasziniert und inspiriert fühlen sich unterschiedlichste Menschen mit ganz individuellen Motivationen, Interessen und Erwartungen. Viele sind vereint im Streben nach Innerer Balance / Innerer Widerstandskraft für die Bewältigung von Schwierigkeiten. Man erhofft sich Stress-Abbau, ruhiges Bewußtsein, mehr Lebensqualität und Erholung. Dieses "heterogene Ensemble" mit paßgerechten attraktiven Angeboten in ihren Zielen voranzubringen ist eine Herausforderung, der sich der DTB-Verband stellt. Dafür nutzt er sein Konzept "Integrales Push Hands".
Wer beim DTB-Verband eine Ausbildung in Push Hands absolviert, kann zuhause kostenlos mit Online-Kursen trainieren und so den Präsenz-Unterricht strukturiert Schritt-für-Schritt vor- und nachbereiten. Pushhands-Online-Kurse sind kostenfrei und eignen sich auch gut zum unverbindlichen Probe-Training. Download: Push-Hands-Ausbildung Hannover für ZPP/ Krankenkassen. Zusätzlich gibt es auch Lehr-DVDs in HD-Qualität: Freie Push-Hands-DVDs / Videos / Online-Kurse für Ausbildung.
Anmerkungen
München-Update 1: Die Tuishou-Seminare des DTB befassen sich mit grundlegenden Elementen der Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung / Kampfkunst. Solche Masterclass-Seminare "Push-Hands-Selbstverteidigung" sind integriert in die jährlichen ZPP-Lizenz-Verlängerungen und behandeln zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Spezialialitäten, die im DTB sonst selten gelehrt werden. Siehe die Arbeitsgruppe Push-Hands-Ausbildung München.
Die Lehrgänge richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger aus anderen Disziplinen / Stilarten. Behandelt werden neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Sie dienen als Vorbereitung für das Antiaggressionstraining des Verbands. Siehe auch die Programme für Kinder und Jugendliche sowie die Spezial-Themen für Selbstbehauptung "Starke Mädchen".
München-Update 2: Der DTB-Arbeitskreis "Push-Hands München" hat Programme entwickelt, die von der ZPP als finanziell geförderte Krankenkassen-Angebote anerkannt sind. Sie dienen der Entspannung, dem Stress-Abbau und der Erholung. Trainiert werden neben dem Hineinspüren in den Partner u. a. Standfestigkeit, Verwurzelung und innere Achtsamkeit. Quelle: Push-Hands-Ausbildung München.
*
Push-Hands-Ausbildung - Seminare im Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB
Beginn jederzeit, ohne Vorkenntnisse und überall mit freien Online-Kursen. Kostenlose ZPP-Zulassung nach den neuen Standards 2023. Bundesweite Anlaufstelle Dr. Langhoff 040 2102123 oder s.langhoff@tai-chi-zentrum.de . Überblick über Curriculum, Studienplan, Ausbildungsmodule, Stundenbilder und Berufsprofil: Ausbildung Push Hands, Qigong, Tai Chi Chuan
Integrales Push Hands ist der
Königsweg durch
ein verschlungenes Terrain,
welches zahlreiche
Herausforderungen mit sich
bringt. Tuishou steht im
systematischen Zusammenhang mit
den Solo-Formen des Qigong und
Tai Chi Chuan. Diese Dreiheit
wiederum ist ihrerseits Teil der
Fachbereiche Kampfkunst,
Meditation und
Gesundheitsförderung. Die
gemeinsame Basis bilden die
"Taiji-Klassiker". In diesen
Klassischen Schriften tradierten
die alten Tao-Meister ihr
Vermächtnis. Die DTB-Konzeption
hilft, Sackgassen und Irrwege zu
erkennen, die den eigenen
Lernfortschritt behindern
können. Archiv / Doku:
Tuishou / Push Hands Deutschland.
Siehe auch
Push-Hands-Treffen Region
Hannover: Push-Hands-DVDs,
Ausbildung, Block-Module
**
Die im DTB-Zentralverband zusammengeschlossenen Institutionen verbreiten und fördern chinesische Übesysteme im übergreifendem Rahmen interkultureller Ansätze. Standards für Ausbildungen, Treffen und Wettbewerbe folgen nach einheitlichen DTB-Standards. Dies unterscheidet die Community von anderen Push-Hands-Organisationen in Deutschland. Quelle: Verbände für Push Hands / Tuishou in Deutschland
***
Die von der ZPP zugelassenen Programme umfassen die Partnerübungen des Tai Chi und des Qigong.