ZPP-Zertifizierung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) für Präventionskurse nach § 20 SGB V
Hinweis: Hier geht es um Berufliche Weiterbildung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Wer keine Lehrer-Ausbildung anstrebt sondern die chinesischen Übe-Systeme für sich und seine Gesundheit erlernen möchte, sollte einen Kursleitenden wählen, der von der ZPP überprüft und anerkannt ist - nicht allein wegen der finanziellen Förderung sondern auch wegen der höheren Qualifikation im Bereich Pädagogik / Didaktik und den naturwissenschaftlich-medizinischen Grundlagen. Der Hintergrund: Immer noch sind viele Lehrende der Taijiquan-Qigong-Szene ausgerichtet an Esoterik-Heilslehren und traditionellem Wude-Moralkodex.
Lehrerausbildung für Kassen-Zulassung in Schulen des DTB-Spitzenverbands
Erläutert werden hier Neuerungen und Hintergründe zur ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) und zum 2023 geänderten Leitfaden. Die ZPP zertifiziert entsprechend qualifizierten Lehrern ihre Angebote für finanziell geförderte Präventionsmaßnahmen nach klaren Richtlinien, schnell und kostenfrei. Solche Anbieter sind dann ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention".
Dieses Verfahren ist für DTB-Schulen reine Routine; dies zeigt die Erfolgsbilanz von 100%. Die Kosten für die Ausbildungsstufe "Lehrer-ZPP" betragen 2990 Euro, die man auch in Raten zahlen kann. Konzept-Einweisungen / Standardisierte Konzepte sind kostenlos. Beginnen kann man jederzeit, überall und ohne Vorkenntnisse - zur Probe gern kostenlos mit freien Online-Kursen 24/7 für Lehrerausbildung und privates Studium.
Ab sofort gibt es eine große Erleichterung für alle, die auf wohnortnahe Angebote angewiesen sind. Durch das professionelle Seminar-Konzept des DTB mit ZPP-Modulen für Heimstudium braucht man nur wenige Male überhaupt aus dem Haus - jeder kann die Anteile flexibel selbst bestimmen. Im Minmal-Fall reichen bereits zwei Mal für die Präsenz-Blöcke!
Fazit: Mit dem TCDD-Dachverband (DTB-Mitglied) ist man auf der sicheren Seite. Die Lehrerausbildung basiert auf esoterik-freier Wissenschaft und modernem Berufsbild. ZPP / Vdek nutzen jetzt moderne Scoring-Modelle ähnlich dem des DTB. Der Dachverband hat damit ein weiteres Etappenziel erreicht: Sein Projekt "Standards statt Szene" ist umgesetzt. "Qi-Erklärungsmodelle" und andere Normen der Interessensverbände sind für die ZPP unerheblich.
Qualitätssicherung und das Siegel "Dt. Standard Prävention"
ZPP-Mindeststandards findet man bei immer mehr Einrichtungen der kommunalen Gesundheitsförderung wie Volkshochschulen, Gesundheitssport-Vereine, Familienbildungsstätten und dergleichen. Das Siegel "Deutscher Standard Prävention" steht bundesweit für Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu beigetragen hat die jahrzehnte-lange Aufklärungsarbeit des DTB-Dachverbands. Ein großer Teil aller beim DTB ausgebildeten Lehrer ist qualifiziert zur Leitung von Kursen bei Krankenkassen. Gern genutzt wird dies bei AOK, BARMER. DAK, HEK, KKH, TK und vielen anderen.
Die ZPP-Lehrerschmiede Deutschland
Der
DTB-Dachverband ist als Fachorganisation berechtigt, sich bei der ZPP
seine Präventionskonzepte zertifizieren zu lassen - und das mit großem
Erfolg: Sie sind effektiv und enthalten Lernhilfen für zuhause. Alle Konzepte sind bundesweit anerkannt. Das
Seminarzentrum in der Nordheide
wird nicht nur "DTB-Lehrerschmiede"
genannt, sondern auch "ZPP-Lehrerschmiede".
Und "Nomen est Omen" mit einer aussagekräftigen
Bilanz: Noch nie wurde ein DTB-Absolvent von der
ZPP abgelehnt. Dank der professionellen teilnehmer-freundlichen
Termin-Planung brauchen nicht so mobile Menschen dafür nur zweimal
aus dem Haus - weitere Anreisen sind nicht notwendig, wenn man die übrigen
Module des
Curriculums im Heimstudium absolviert. Mehr dazu hier:
Tai-Chi-Qigong-Module für das ZPP-Prüfverfahren zur Anerkennung für Krankenkassen-Kurse.
Nach
Vorab-Prüfungen von ZPP und Vdek hat der
Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB sein Duales Konzept des
Blended-Learning um spezielle Ausbildungen für ZPP-Prüfverfahren
erweitert. Diese praktische Erleichterung nutzen immer mehr Lehrende
des Qigong und Taijiquan. Auch immer mehr Betriebe und Unternehmen
wissen die große Erfahrung zu schätzen und lassen
ihre Mitarbeitenden in der
"Lehrerschmiede"
fortbilden. Die Seminare sind in vielen Bundesländern
als staatlich anerkannter Bildungsurlaub zugelassen.
Im
Rahmen solcher Weiterbildungen wird jedes Vierteljahr ein
Wochenseminar und ein Wochenend-Seminar angeboten. Hier treffen sich
Lehrer und Lehrer-in-Spe zum gemeinsamen Üben, zum
Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Beisammensein. Voraussetzung
für die Teilnahme ist das Heimstudium mit Fernlehrgängen. Es fanden
bereits über 110 Seminar-Wochen statt. Immer wird das gesamte
Curriculum durchgearbeitet. Hier die Termine.
ZPP-Zertifizierung Leichtgemacht: Taijiquan-Qigong-Lehrer werden für Krankenkassen-Kurse gem. § 20 SGB V
Die ZPP überprüft und zertifiziert Kurse kostenfrei, zügig und nach klar definierten "Modul-Prototypen". Es geht um Erstattung von Kursgebühren von Krankenkassen-Angeboten nach § 20 SGB V.. Solche Zulassung ist zwar keine "Gelddruck-Maschine" - aber das Siegel "Dt. Standard Prävention" ist und bleibt begehrt. Die Kriterien für die Siegel-Vergabe sind klar definiert und dennoch werden viele Antragsteller abgelehnt, weil sie mit dem Formular nicht klarkommen oder ihnen nötige Belege fehlen.
Doch wenn man sich exakt an das vorgeschriebene Prozedere hält, wird man auch durchkommen. Einen gangbaren Weg zum Erfolg bietet die dtb-eigenen "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Ihre Erfolgsstatistik beträgt 100%. DTB-Chefausbilder Dr. Stephan Langhoff bietet Hilfestellung an und informiert über neuartige passgerechte Optionen, die jeder kostengünstig nutzen kann. Der langjährige Kassen-Fachberater geht zudem auf spannende Neu-Entwicklungen ein. Er hat dazu eine aktuelle Nomenklatur entwickelt mit neuen Begriffen die jeder kennen sollte.
ZPP-Module der DTB-Akademie
DTB-Geschäftsführer
Dr. Langhoff: Ein wahrer Türöffner für das
verschärfte ZPP-Prüfverfahren
ist der von
der DTB-Akademie
eingeführte Begriff "ZPP-Module".
Sie sind zugelassen als staatlich
anerkannter Bildungsurlaub. Der
DTB fasst unter
„ZPP-Module“
alle Module für
ein
erfolgreiches
ZPP-Prüfverfahren. Der Name
garantiert, daß
der Verband alle
Kriterien für
das Siegel
"Deutscher
Standard
Prävention"
exakt einhält.
Selbst
Mindest-Standards,
die erst später
gültig werden,
erfüllt der
Verband bereits
jetzt. Dazu
zählen
zusätzlich neben
Teilnehmer-Manualen
und
Stundenverlaufsplänen
auch
Lehrinhalte,
Lernziele und
Schlüsselkompetenzen.
Bemerkenswert:
Die ZPP nutzt
zwar den Begriff
"Modul" aber
nicht explizit
"ZPP-Modul".
Was sind ZPP-Module und wozu dienen sie?
Viele an Aus- und Fortbildung Interessierte informieren sich beim Verband über die Details der "ZPP-Module". Das optimal durchstrukturierte Konzept trägt dem hohen Stellenwert permanenter Qualitätssicherung Rechnung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem modernem Format? Kurz zusammengefasst: ZPP-Module sind Dreh- und Angelpunkt von DTB-Lehrerausbildungen mit dem Ziel der Kassen-Zulassung. Sie sind zugeschnitten auf die Zertifizierung bei der ZPP.
Grundlegend für den ZPP-Prüfprozess sind seit dem Update des Leitfaden Prävention spezielle ECTS-Punkte und Modulhandbücher, die nach sechs Modulen klar strukturiert sein müssen. Als zentrales Schlüsselkonzept nutzen der DTB und seine Institute die Bezeichnung "ZPP-Module". Wie der Name schon sagt, spiegelt der Begriff alle Vorgaben für den ZPP-Prüfprozess. ZPP und Vdek haben in ihrem "Beispielhaften Curriculum", das dem Verband vorliegt, den Begriff "Modul" definiert.
Ein hoch-professioneller Zusatz-Service: Der DTB bietet bei seiner ZPP-Modulsystematik einen flexibel anpassbaren Anteil von Heimstudium und Online-Modulen. Damit bildet diese Neuheit eine bestmögliche Orientierung auf dem uneinheitlichen Taijiquan-Qigong-Anbietermarkt (Quelle: ZPP-Module für Zertifizierung im Qigong und Taijiquan).
Hintergründe:
Die "ZPP-Welt" dreht sich nicht besonders schnell - aber ab und zu beschließen Prüfstelle, Vdek und GKV richtungweisende Anpassungen der Prüfverfahren - stets mit dem Beifall des Tai-Chi-Qigong-Spitzenverbandes DTB. Auch die unlängst geänderten, auf das europäische "Erasmus-Programm" des lebenslangen Lernens zielenden Vorgaben wurden nahtlos eingearbeitet in die Modulhandbücher des Verbands und der ihm angeschlossenen Institute.
Das DTB-Studienangebot für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) ist in sechs Module organisiert, die vom Vdek überprüft und zugelassen sind. Es sind in sich geschlossene thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmte Stoffgebiete, die mehrere Lehrveranstaltungen umfassen können. Zudem können sich die Formate aus verschiedenen Lehr- und Lernformen zusammensetzen.
ZPP-Prüfkriterien schaffen mehr Vergleichbarkeit und Transparenz
Achtung: Schulen, Institute oder Verbände bezeichnen sich gern als "Akademie". Dies soll vermutlich einen Bezug zu wissenschaftlicher Forschung und Lehre assoziieren. Die DTB-Akaemie bietet Studiengänge für Qigong und Tai Chi (Taijiquan), die sämtliche Vorgaben für ZPP-Zertifizierung erfüllen. Andere Akademien und Institute arbeiten nach anderen Richtlinien und stehen mit dem DTB in keinerlei Zusammenhang.
Künftig sind Lehrer-Ausbildungen im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) aufgrund dieser innovativen ZPP-Prüfverfahren deutschland-weit wesentlich transparenter - ermutigend insbesondere für Laien. Entscheidendes Schlüsselwort ist "ECTS-Modularisierung". Schon vorher gliederten Block-Module die DTB-Fortbildungen systematisch auf. Und nun hat der Verband seine Curricula um zusätzliche "ZPP-Module" erweitert. Wie der Name schon sagt, entsprechen sie eins-zu-eins dem Struktur-Aufbau der Vorgaben der ZPP-Prüfverfahren - auch bereits derjenigen, die erst 2026 nötig sind. Die wichtigsten Bereiche sind Lehrinhalte, Lernziele und Schlüsselkompetenzen.
ZPP-Module für Weiterbildung im Qigong / Tai Chi (Taijiquan)
Die beliebte Zertifizierung der "Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)" für Taijiquan und Qigong in Präventionskursen nach § 20 SGB V ist in den DTB-Ausbildungsinstituten im Laufe der Zeit zur Routine geworden - trotz der verschärften ZPP-Prüfverfahren. Ein Grund liegt in der "Modularisierung". Mit diesem zukunftsorientierten kostenlosen Service ergänzt und erweitert der DTB-Verband seine Seminare zur beruflichen Weiterbildung. Von den Hunderten von Absolventen wurde noch kein einziger abgelehnt!
Ablauf der Lehrerausbildung im DTB
Probe-Lektionen ➤
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Buchung ➤
Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Dauer ➤
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Blended Learning ➤
Heimstudium und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.
Prüfung ➤
Nur für Kassen-Zulassung ist eine Prüfung nötig. Begleitende Lernkontrolle garantiert das Bestehen.
ZPP-Zertifizierung ➤
Die Bilanz der Kassen-Zulassung beträgt beim DTB 100%.
Maßgeschneiderte Modul-Systematik des DTB
ZPP-Module für ZPP-Zertfizierung im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong
Entsprechend den erweiterten ZPP-Qualitätskriterien wurden die DTB-Curricula vollumfänglich zpp-konform modularisiert (vgl Stundenverlaufspläne der standardisierten Konzepte). Diese "ZPP-Module" sind offizielle Muster-Vorlagen des Vereins für alle ZPP-relevanten Themenkreise. Diese Blaupausen entsprechen exakt allen Vorgaben für erfolgreiche ZPP-Prüfprozesse - auch bereits denen, die erst 2026 in Kraft treten.
Die sechs Module beruhen auf dem "Beispielhaften Curriculum" und der darin enthaltenen Modul-Definition von ZPP / Vdek. Sie sind übersichtlich aufgefächert in a) Fachwissenschaftlicher Kompetenzbereich (Module 1-4), b) Fachpraktischer Kompetenzbereich (Modul 5) und c) Fachübergreifender Kompetenzbereich (Modul 6).
Modul 1 ➤
1. Pädagogik, Psychologie
Modul 2 ➤
2. Philosophie und Geschichte
Modul 3 ➤
3. Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
Modul 4 ➤
4. Medizin
Modul 5 ➤
5. Übe-Praxis für Gesunde, Krankheit
Modul 6 ➤
6. Gesundheitsförderung
NEU: FERNUNTERRICHT FÜR KASSEN-ZULASSUNG
ZPP-Online-Module / Fernlehrgänge für Krankenkassen-Zertifizierung
Eine weitere Neuerung sind die neuen ZPP-Online-Module für Tai Chi und Qigong. Auch bei diesen innovativen Formaten entfällt beim DTB-Dachverband das umständliche "Referenten-Hopping". Diese "Puzzle-Methodik" - auch als "Ausbildung aus einem Guss (!)" werbewirksam aufgehübscht - wird in Teilen der Taiji-Qigong-Szene propagiert. Dazu zählt der DTB Interessensverbände wie den DDQT und die bereits wieder ausgetretenen Gründungsmitglieder BVTQ-Netzwerk und Dt. Qigong-Gesellschaft. Mehr dazu unten: ZPP-Module DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft.
"Qigong ZPP-Module Online" und "Tai Chi (Taijiquan) ZPP-Module Online".
Für Online / Heimstudium hat der wissenschaftliche Beirat zwei Gremien eingesetzt: "Qigong ZPP-Module Online" und "Tai Chi (Taijiquan) ZPP-Module Online".
NEU:
ZPP-Zertifizierung - nur zweimal aus dem Haus
Ab sofort gibt es eine große Erleichterung für alle, die auf wohnortnahe Angebote angewiesen sind. Durch das professionelle Seminar-Konzept des DTB braucht man nur wenige Male überhaupt aus dem Haus - jeder kann die Anteile flexibel selbst bestimmen. Im Minmal-Fall reichen bereits zwei Mal für die Präsenz!
Eine weitere Variante für eine bequeme und bewährte ZPP-Zertifizierung ist das Durcharbeiten von Modulen zuhause.Dies gilt für alle, die Taijiquan oder Qigong bereits erlernt haben und eine Bescheinigung über 180 Zeitstunden Ausbildung vorweisen können.
Das Modulhandbuch für diese Online-Zertifizierung hat sich der DTB von ZPP und Vdek überprüfen lassen, sodaß auch für das Heimstudium alle Vorschriften für die Mindest-Standards erfüllt sind. Details siehe Taijiquan / Qigong für ZPP-Zertifizierung: Online-Kurse / Heimstudium.
ZPP-Module beim DDQT
Die Bezeichnung "ZPP-Module" findet sich neuerdings auch auf der Homepage des Taiji-Qigong-Lobbyverbands DDQT - allerdings nicht dtb-gemäß. Der DTB-Dachverband und die ihm angeschlossenen Institute grenzen sich ab von den Vereinigungen der Taijiquan-Qigong-Szene wie DDQT, BVTQ-Netzwerk, Dt. Qigong-Gesellschaft. Sie sind keine DTB-Mitglieder und folgen eigenen Standards.
Die ZPP-Module des DTB stehen in keinem Zusammenhang mit den "ZPP-Modulen" des DDQT für Schulungsangebote bzw. "Zusatz-Module", "erweiterte Gütesiegel" oder "Zusatz-Qualifikationen". Diese entsprechen nicht dem Scoring-Modell des DTB. Auch ZPP / Vdek nutzen nach der Abkehr von Szene-Standards jetzt solche Scoring-Modelle.
"ZPP-Module, DDQT", "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk"
Die Modul-Struktur ermöglicht künftig Teil-Anrechnung für bestimmte Berufsgruppen mit beruflichen Abschlüssen / Diplomen. Eine Teil-Anrechenbarkeit ist auch möglich bei modularisierten Ausbildungen anderer Institute. Es gibt zwei Arten speziell für die Taijiquan-Qigong-Szene Deutschlands: ZPP-Module Taijiquan und ZPP-Module Qigong. Zudem gibt es drei Prüfprozesse: ZPP-Module DDQT-Dachverband, ZPP-Module BVTQ-Netzwerk und ZPP-Module Qigong-Gesellschaft.
Der Hintergrund: In einer Mail an seine Mitglieder hatte der DDQT-Lobbyverband um Mithilfe gebeten. Es ging darum, die nun von der ZPP geforderten Module umsetzen zu können. Was für Module braucht ihr, um die von euch geleiteten Ausbildungsgänge nach den ZPP-Vorgaben der ZPP zu ergänzen? Dabei geht der DDQT davon aus, daß jeder Unterrichtende ausreichend "Fachpraktische Kompetenz" in seiner Ausbildung erfährt. Siehe auch: ZPP-Module für Anrechenbarkeit zum Download.
DTB-Spitzenverband und die Taijiquan-Qigong-Szene
Man sollte die ZPP-Module des DTB nicht gleichsetzen mit "ZPP-Modulen", falls sie benutzt werden von DDQT, BVTQ-Netzwerk oder Dt. Qigong-Gesellschaft. Diese "Szene-Fachorganisationen" sind aus dem ZPP-Leitfaden gestrichen. Dafür hatte sich der DTB stets eingesetzt. Sie folgen traditionellen "Qi-Erklärungsmodellen" und sind natürlich keine DTB-Mitglieder; sie sind eigenständig und haben eigene Angebote. Ihre selbst fabrizierten Auszeichnungen wie "DDQT-Gütesiegel"oder "BVTQ-Qualitätssiegel" sind für ZPP-Zulassungen heutzutage nicht mehr maßgeblich: Für das Siegel "Deutscher Standard Prävention" gelten ja ausschließlich die von den Vdek-Experten erstellten Kriterienkataloge.
Lehrerausbildungen der Taijiquan-Qigong-Szene - Anrechnung
Das Leifaden-Update macht Taijiquan-Qigong-Ausbildungen nun transparenter - und ZPP-Module schaffen Vergleichbarkeit. Wer bei DDQT-Schulen eine Lehrer-Ausbildung begonnen aber nicht zu ende geführt hat, kann geleistete ZPP-Module beim DTB zur Überprüfung anmelden (kostenfrei). Gleiches gilt für Ausbildungen der Qigong-Gesellschaft und der BVTQ (früher Taijiquan-Qigong-Netzwerk). Dies gilt jedoch nicht für die "Ausbildungsmodule der Zusatzqualifkation ZPP" des DDQT. Lt. DTB-Lizensierung ist eine "Zusatzqualifikation ZPP" nicht anerkannt. Siehe dazu die Erläuterungen der Berliner Arbeitsgruppe: ZPP-Module: Anrechnung von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen im DTB.
Anrechnung von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen im DTB-Dachverband
Die Sinnhaftigkeit der neuen verschärften ZPP-Prüfverfahren ist klar: Sie unterstützen europa-weite Qualitätsstandards für lebenslanges Lernen. Mehrere EU-Programme bilden hier ein integriertes Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Diese Entwicklung hin zu mehr Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit begrüßt der DTB-Spitzenverband als einen guten Schritt. Die neue Modularisierung / Akademisierung hat die Taiji-Qigong-Szene unter erheblichen Druck gesetzt. Ihre früheren Ausbildungsleitlinien und Qualitätszeichen sind für die ZPP-Prüfung nun irrelevant.
Durch diesen Paradigmenwechsel ergibt sich zugleich eine Erleichterung für ZPP-Zulassungen. Es sind nun neue Möglichkeiten für Anrechnung entstanden, die für mehrere Zielgruppen attaraktiv sein können. Die verbesserte Transparenz und Vergleichbarkeit beziehen sich u. a. auf DDQT, BVTQ-Netzwerk und Dt. Qigong-Gesellschaft.
Ein solcher "Anbieterwechsel" betrifft gleichermaßen Quereinsteiger, Abbrecher und Absolventen, denen noch einzelne Module fehlen. So könnte das ZPP-Prüfverfahren im Einzelfall beschleunigt und vereinfacht werden, wobei man zudem Kosten reduziert. Der wissenschaftliche Beirat hat dazu drei Statuten konzipiert: "ZPP-Module DDQT-Dachverband", "ZPP-Module Qigong-Gesellschaft" und "ZPP-Module BVTQ-Netzwerk". Quelle: ZPP-Module, DDQT, BVTQ-Netzwerk, Dt. Qigong-Gesellschaft.
Update Mindeststandards:
Die Gründe für diese "Krankenkassen-Kehrtwende" mögen vielschichtig sein, doch es gibt nur Mutmaßungen darüber, weil sie nicht veröffentlicht sind. Klar ist nur, daß Szene-Standards Mängel hatten, die Vdek zur Streichung aus dem Leitfaden bewegten. Die Entwicklung zpp-eigener Kriterienkataloge gestaltete sich langwierig. Was herausgekommen ist, ist ein Zeitenwende weg von Szene-Standards hin zu wissenschaftlichen Grundlagen wie sie im DTB angewendet werden.
DTB-Geschäftsführer hält es für möglich, daß Szene-Protagonisten selbst beigetragen haben könnten zum Meinungsumschwung. Auch die Entwicklung in China kann ein Grund sein: Selbsternannte "Qigong-Meister" haben dort der Reputation des Übesystems sehr geschadet; deutsche Lehrende, die sich auf Heilslehren, Esoterik und Familien-Dynastien chinesischer Meister beziehen, haben diesen Imageverlust oft kleingeredet.
Der Hintergrund: Netzwerke und Interessensverbände im Taijiquan und Qigong
Anfragen aus Szene-Kreisen betreffen ZPP-Anerkennung mit ECTS-Creditpoints. Dieser Mindeststandard basiert auf "Erasmus", einem großangelegten EU-Förderprogramm. Ein neues "Leuchttum-Projekt" des DTB ist hierbei die Anrechenbarkeit von Seminaren / Modulen bei Referenten von Netzwerken und Interessensverbänden. Solche Anerkennungen sind nun - anders als früher - prinzipiell möglich, da das Siegel "Deutscher Standard Prävention" verpflichtende Modul-Struktur und Modulhandbücher / Curricula vorgibt. Diese basieren wie der DTB-Ansatz auf wissenschaftlichen Ansätzen.
Dazu gibt es ein neues Projekt der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin. Es soll Anrechnung von Seminaren anderer Institute für ZPP-Zertifizierung ermöglichen aufgrund einer zpp-konformen Modulsystematik. Dies umfasst auch Fernlehrgänge. Quelle: Berlin: Ausbildung Qigong Taijiquan Tai Chi Brandenburg.